Leitungsteam & Verwaltung

Ralf Steinweg Geschäftsführer & Leitung
Qualifikationen:
  • Dipl. Sozialarbeiter
  • Erfahrene Fachkraft im Sinne des §8a SGB VIII
Schwerpunkte:
  • Arbeit mit herausfordernden (männlichen) Jugendlichen respektive im Rahmen der Kriminalprävention
  • Arbeit mit jungen Volljährigen im Rahmen der Verselbständigung
  • Arbeit mit herausfordernden Eltern
Sprachen:
  • Deutsch, Niederländisch, Englisch, Spanisch, Französisch
Barbara Pinhammer Rechnungswesen, Büroorganisation, Controlling
Susanne Rösecke stellvertr. Rechnungswesen, Büroorganisation, Controlling

Team Ambulante Hilfen

Bettina Steinweg
Qualifikationen:
  • Erzieherin
  • Weiterbildung im Bereich Autismus und TEACCH
  • Ernährungsberaterin
Schwerpunkte:
  • Ambulante Begleitung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit ASS
  • Begleitung bei Verselbstständigung
  • Betreutes Wohnen
Sprachen:
  • Deutsch und Englisch, Französisch
Sonja Burgard
Qualifikationen:
  • Staatl. Anerk. Erzieherin
Schwerpunkte:
  • SPFH
  • Familienberatung
  • Erziehungs- und Paarberatung
Sprachen:
  • Deutsch, Englisch, Französisch
Maria Vinteler
Qualifikationen:
  • B.A. Sozialarbeiterin/-pädagogin
  • Antigewalttrainerin
  • Systemische Familien- und Paarberaterin
  • Erfahrene Fachkraft im Sinne des §8a SGB VIII
Schwerpunkte:
  • SPFH und EB
  • Familien- und Erziehungsberatung
Sprachen:
  • Deutsch, Englisch, Rumänisch
  • Gebärdensprache
  • Spanisch und Italienisch
Eva Beißel
Qualifikationen:
  • B.A. Sozialarbeiterin/-pädagogin
Schwerpunkte:
  • SPFH und EB
  • Flüchtlingsarbeit
  • Arbeit mit herausfordernden Jugendlichen
Sprachen:
  • Deutsch, Englisch
Derzeit in Elternzeit
Ilse Köhler
Qualifikationen:
  • Dipl. Sozialpädagogin/-arbeiterin
  • Erfahrene Fachkraft im Sinne des §8a SGB VIII
Schwerpunkte:
  • SPFH und EB
  • Kinder- Jugend- und Familienarbeit
  • Arbeit mit verschiedenen psych. Erkrankungen
  • Menschen mit geistiger Behinderung
  • Sexualitätsthematiken
Sprachen:
  • Deutsch, Englisch
Nils Steinweg
Qualifikationen:
  • B.A. Sozialarbeiter/-pädagoge
  • Alltagsassistent für Menschen auf dem Autismus-Spektrum nach §8 AnFoeVo NRW
Schwerpunkte:
  • EB
  • Kinder und Jugendliche
  • Freizeitpädagogik
Sprachen:
  • Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch
Johanna Krebber
Qualifikationen:
  • M.Sc. Psychologin
Schwerpunkte:
  • EB und SPFH
  • interkulturelle Kommunikation
  • Psychologisches Coaching
  • Familienberatung
Sprachen:
  • Deutsch und Englisch
Sofie Mevensen
Qualifikationen:
  • Sozialarbeiterin M.A.
  • Kriminologin M.A.
Schwerpunkte:
  • Erziehungs- und Familienberatung
  • Flüchtlingsarbeit
  • Arbeit mit Familien mit Migrationshintergrund
Sprachen:
  • Deutsch, Französisch, Niederländisch, Englisch
Roger Hintzen
Qualifikationen:
  • Dipl. Sozialpädagoge/-arbeiter
  • Fachkraft für systemische Beratung
Schwerpunkte:
  • SPFH und EB
  • Arbeit mit herausfordernden Jugendlichen
  • Systemische Beratung
Sprachen:
  • Deutsch, Englisch, Niederländisch
Nino Didden
Qualifikationen:
  • B.A. Sozialarbeiter/-pädagoge
  • Trainerschein Lizenz C – Sportakrobatik
Schwerpunkte:
  • EB
  • Arbeit mit Jugendlichen
  • Freizeitpädagogik
Sprachen:
  • Deutsch, Englisch, Französisch
Naquibullah Habib
Qualifikationen:
  • Staatl. Anerkannter Erzieher
Schwerpunkte:
  • EB und SPFH
  • Schulbegleitungen
  • Interkulturelle Arbeit
  • Arbeit mit Menschen mit Migrationshintergrund
  • Freizeitpädagogische Angebote
Sprachen:
  • Deutsch, Englisch, Paschtu

Team Schulbegleitung

Raik Wagner Koordinator Schulbegleitung & Schulbegleiter
Silke Oskomic Schulbegleitung
Paula Wantuch Schulbegleitung
Jason Bella Schulbegleitung
Sibel Duran Schulbegleitung

Unsere Auftraggeber

Im Bereich der ambulanten Familienhilfe arbeiten wir mit unterschiedlichen Auftraggebern zusammen.

  • Alle Jugendämter der Städteregion Aachen
  • JA Düren
  • Jugendhilfedienst Eupen
  • LVR (Landschaftsverband Rheinland)
  • Polizei NRW (Initiative “Kurve kriegen“) – Aachen und Düren

Qualitätsmanagement

Wir garantieren, dass unser fachliches Team mit höchster Hingabe und Professionalität arbeitet. Fort- und Weiterbildungen sowie die Teilnahme an externen Arbeitskreisen sichern die angeforderten Qualitätsstandards der Mitarbeiter von ConSocial. Regelmäßige Teamsitzungen, Supervisionen, Kollegiale Fallberatungen sowie eine externe Beratung ergänzen die geforderten Standards. Bei uns arbeiten grundsätzlich nur in der Kinder- und Jugendhilfe erfahrene Mitarbeiter. Im Krankheits- und oder Urlaubsfall wird der betreffende Mitarbeiter vertreten. Die Institutsleitung, sowie weitere Mitarbeiter, sind gemäß § 8a SGB VIII eine „hinsichtlich der Kindeswohlgefährdung erfahrene Fachkraft“.

Durch unsere Vernetzung mit verschiedensten sozialen und therapeutischen Institutionen nutzen wir in unserer Arbeit die Möglichkeit, auch auf deren Ressourcen und Potentiale zurückgreifen zu können.

Eine vertrauensvolle und verlässliche Zusammenarbeit mit den uns auftraggebenden Institutionen sind für uns von hoher Bedeutung und Merkmal unseres professionellen Anspruchs.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner